PraxisVideo: Werkstücke ganzheitlich beurteilen
Ein Wunsch vieler Mitarbeiter in der Qualitätssicherung wird wahr: Sie können auf einem Formtester in nur einer Aufspannung viele unterschiedliche Messaufgaben erledigen:
- Form-,
- Lage-,
- Rauheits-,
- Kontur- und
- Abstandmessung.


Noch mehr Schwung in der Messung
Das Video zeigt das einfache Positionieren von Werkstücken, automatisierte Form- und Lagemessungen sowie die dauerdrehende C-Achse für kontinuierliches Messen und die Einsparung von Messzeit. Eindrucksvoll ist das schnelle Positionieren zwischen den Messpositionen (bis zu 100 mm/s in Z, 30 mm/s in X). Noch mehr Tempo kommt in die Messung durch die zeitsparende schnelle Konturenmessung mittels Mahr-Bahnsteuerung und dem automatischen Wechsel zwischen Form- und Rauheitstastspitze bei der Rauheitsmessung.
SMAHRTE Datenverarbeitung: der Weg zur Industrie 4.0
Definierte Schnittstellen ermöglichen die einfache Datenübergabe an die nachgelagerte Qualitätsmanagement-Software. Messdaten können jetzt in die Daten-Cloud der Fertigungsbetriebe eingehen. Damit wird eine Prozesskontrolle mit Messtechnik von Mahr möglich.
Produktivität steigern – Prozesskosten optimieren
Die Mitarbeiter in der Qualitätssicherung sind schließlich noch aus einem anderen Grund zufrieden: Der Formtester MarForm MMQ 400-2 macht die gesamte Prüfung des Werkstückes wesentlich produktiver und optimiert so die Prozesskosten.