Innovative Lösungen für die Fertigung


Probleme beim Messen an schwer zugänglichen Messorten
Dabei kommt es häufig zu Schwierigkeiten, wie beispielsweise dass die Messwertaufnehmer den Messort nicht erreichen können oder die fehlende Fixierung dafür sorgt, dass Schwingungen oder Vibrationen entstehen und zu schlechten Messergebnissen führen. Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Tastarme der mobilen Messgeräte leicht beschädigt werden können.
Auf der Control 2019 demonstriert Mahr am Beispiel eines NASCAR Motors, mit welchen Lösungen das Team Engineered Solutions dieser Problematik in wahrsten Sinne des Wortes auf den Grund geht:Ob Ölstandsanzeigebohrung oder Kurbelwellenbohrung – mit den eigens entwickelten Bohrungsmessdornen wie MCR und MCB können auch die schwer zugänglichsten Messungen vorgenommen werden.

Weitere mögliche Einsatzbereiche sind:
• Getriebekomponenten: Getriebeinnen- und außenseite, Getriebegehäuse
• Zylinderköpfe: Nockenwellenbohrung, Einspritzbohrung, Nockenwellensensorbohrung, Stopfenbohrung
• Pleuelstangen: Hauptbohrung, Nabenbohrung
• Luft- und Raumfahrtteile: Fahrwerksbohrungen, Hydraulikbohrungen, Pumpenkörper
• Ventilführungen (ausschließlich mit Typ MVG)
MES: für Spezialfälle
Die mobilen MarSurf Engineered Messgeräte wurden speziell entwickelt, um diese Art von Messungen zu ermöglichen. Durch die unterschiedlichen Typen (MBF, MCB, MCR, MVG, Custom Design) wird ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt - von kleinen bis großen Durchmessern und von geringen bis hohen Bohrungstiefen.