Hochwertige Messtechnik für die Qualitätskontrolle in Messraum, Produktion, Wareneingang oder Entwicklung.
Zahnradpumpen & Misch- und Dosiermaschinen mit höchster Genauigkeit für die Verarbeitung von Flüssigkeiten und Pasten.
Hochgenaue Kugelführungen für spielfreie Hub- und Drehbewegungen beim Einsatz im Maschinen- und Vorrichtungsbau.








Innovative Messtechnik für vielfältige Anwendungen:
- • Länge und Durchmesser
- • Oberfläche und Kontur
- • Form und Lage
- • Verzahnung und Wellen

Präzises Mischen und Dosieren von Flüssigkeiten und Pasten:
- • Zahnraddosierpumpen
- • Pumpen zur Faserherstellung
- • Misch- und Dosiermaschinen sowie Mischköpfe

Kugelführungen für spielfreie Linear- und Drehbewegungen in:
- • Maschinenbau
- • Feinwerktechnik
- • Optik
- • Elektronik
- • und vielen weiteren Branchen








Als international tätiges Unternehmen hält Mahr seine Patente nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

Werkstücke selber messen: Mahr-Azubis lernen Mahr-Produkte kennen

Infos aus erster Hand
Unsere 15 neuen Auszubildenden sind seit dem 1. August 2017 in verschiedenen Abteilungen unterwegs. In einem Einführungskurs lernten die angehenden Industriekaufleute, Elektroniker, Industriemechaniker, Mechatroniker oder Studenten im Praxisverbund jetzt die vielen Produktgruppen selber kennen. Von der Handmesstechnik bis hin zu großen Systemmessplätzen erhielten sie Informationen von unseren Produktmanagern aus erster Hand.

Selber Werkstücke prüfen
Die Azubis spannten selber Werkstücke in die vielen verschiedenen Messplätze ein und führten folglich Messungen aus. Nur wer selber einmal unsere Maschinen bedient hat kennt die Antworten auf folgende Fragen: Wie einfach ist es, selber einmal ein Werkstück mit einem Messplatz zu messen? Wie schnell geht das? Wie sehen die Messergebnisse aus und wie exakt sind sie?
Das sagen unsere Azubis selber zur Einführungsveranstaltung:
"Vor allem für uns Industriekaufleute war es sehr hilfreich, die vielseitigen Produkte kennenzulernen. Jetzt wissen wir, wie die Endprodukte aussehen und wie sie funktionieren, wenn wir in den verschiedenen Abteilungen damit wieder in Berührung kommen."
Carina Lemke, Azubi Industriekauffrau
"Man kannte zwar vorher ein paar Namen wie z.B. MMQ 400 – aber man wusste nichts damit anzufangen. Durch den praktischen Teil habe ich jetzt Bilder dazu im Kopf."
Miriam Knop, Azubi Industriekauffrau
"Ich bin sehr froh, einen so großen und detaillierten Einblick in unsere Produkte bekommen zu haben. Mein persönliches Highlight war die MarShaft SCOPE 250 plus, die wir selbst ohne große Kenntnisse der Maschine leicht bedienen konnten."
Torben Nordmann, Azubi Industriemechaniker
"Man kann sich mit einem Unternehmen viel besser Identifizieren wenn man weiß, was man produziert und wofür die Produkte stehen. Besonders auf die Zukunft bezogen war diese Veranstaltung sehr informativ und wichtig für mich."
Mel Kohlhase, dualer Student Elektrotechnik
Wie können wir Ihnen helfen? Finden Sie Ihren passenden Ansprechpartner.