Gear Metering Pumps & Meter Mix Dispense Machines with highest accuracy for processing liquids and pastes.
High-precision rotary stroke bearings for backlash-free linear and rotational movements for use in machine and device construction.








광범위한 응용 분야를 위한 혁:
- • 신적인 계측
- • 길이와 직경
- •형태와 위치
- • 기어와 샤프트

액체 및 페이스트의 정밀 혼합과 계량
- • 기어 계량 펌프
- • 화이버 생산을 위한 펌프
- • 믹스 디스펜서 기계 및 혼합 헤드

백래시 없는 선형 및 회전 이동을 위한 로터리 스트로크 베어링:
- • 기계식 엔지니어링
- • 정밀 엔지니어링
- • Optik
- • 전자 부품
- • 및 기타 여러 산업








국제적으로 사업을 운영하는 회사로서 Mahr는 독일 뿐 아닌 전세계에서 특허를 보유하고 있습니다.

이것이 임플란트 검사가 성공하는 방법입니다.

Die Vorteile der MarSurf CM-Serie auf einen Blick:
- Zerstörungsfreie Messung der Probe (keine Vorbehandlung notwendig)
- Schnelle Vermessung eines Implantats
- Messung von steilen Flanken
- Automatisierte Qualitätskontrolle
- Flexibilität der Messgeräte und große Auswahl an Parametern
- Stabile Messungen bei stark variierenden Reflexionseigenschaften (hohe Dynamik), z.B. im Übergangsbereich zwischen Implantat und Abutment/Stift
Mehr erfahren
Entdecken Sie unsere MarSurf CM Serie und lernen Sie das ganze Portfolio der 3D Messmikroskope von Mahr kennen.
Zähne sind so individuell wie die Menschen, zu denen sie gehören. Entsprechend individuell ist auch die Fertigung von Zahnersatz, die noch immer manuell erfolgt und sehr aufwändig ist. Vor allem Implantate sind in ihrer Herstellung komplex: Ihre Außenflächen bestehen aus Titanlegierungen oder Zirkonoxidkeramik und müssen eine gewisse Rauheit und Oberflächengeometrie aufweisen, um gut in den Kiefer einzuwachsen und um dauerhaft belastbar zu sein. Teilweise kommt auch ein bioaktives Coating zum Einsatz, um den Heilprozess zu beschleunigen. Dafür werden diese Oberflächen mit verschiedenen Methoden strukturiert, etwa durch Strahlen mit Partikeln, eine chemische Behandlung mit Ätzlösungen, Laser oder lithographische Verfahren. „Ziel ist es, eine optimierte und wiederholbare Oberflächentopographie zu erreichen“, erklärt Mario Adam, Regional Sales Manager 3D Surface bei Mahr.
Oberflächenrauheit dauerhaft unter Kontrolle
Um die nötigen Rauheitstoleranzen zu erreichen, prüfen die Hersteller die Oberflächenrauheit kontinuierlich während des Fertigungsprozesses. „Die Topographie der Krone wird gemessen, um den Volumenabtrag nach Verschleißtests zu quantifizieren“, erklärt Adam. „Aber auch die abgerundeten Implantatspitzen, der Radius, die Höhe und die Winkel des Gewindes sowie die Rauheit im Gewindegrund und an der Flanke werden sorgfältig messen.“ Zudem müssen das Volumen und die Vorzugsrichtung der Oberfläche berücksichtigt werden, die das Einwachsen des Implantats in das Knochengewebe des Kiefers beeinflussen.
Konfokales Messen mit der MarSurf CM-Serie
Die Messung dieser Kleinstoberflächen erfolgt am besten berührungslos, produktionsnah und zerstörungsfrei. Perfekt dafür geeignet: Das MarSurf CM explorer, ein kompaktes Konfokalmikroskop, mit dem sich Oberflächen dreidimensional präzise messen und analysieren lassen. Dank seines robusten Aufbaus und der Unempfindlichkeit gegenüber Umgebungseinflüssen ist das MarSurf CM explorer nicht nur für den Einsatz im Test- und Prüflabor geeignet, sondern auch für die Qualitätssicherung in Produktionsumgebungen bestens gerüstet.
Die patentierte Technologie ermöglicht die zerstörungsfreie Messung von polierten, rauen und transparenten Oberflächen, Beschichtungen, ebenso wie die Rauheitsmessung nach DIN EN ISO. Die steilen Flanken der Oberflächenstruktur der Implantate lassen sich mit dem hochgenauen Objektiv mit hoher numerischer Apertur [NA] sowie der HDR-Kamera präzise überprüfen. Das Messsystem ist automatischer Objektiverkennung und Kollisionsdetektion in allen Raumrichtungen vollausgestattet. Das flexible und bedienerfreundliche optische Messsystem wird erfolgreich zur Rauheitsmessung nach DIN EN ISO, zur Topografiemessung sowie zur Messung von Mikrogeometrie und Schichtdicken eingesetzt.