Hochwertige Messtechnik für die Qualitätskontrolle in Messraum, Produktion, Wareneingang oder Entwicklung.
Zahnradpumpen & Misch- und Dosiermaschinen mit höchster Genauigkeit für die Verarbeitung von Flüssigkeiten und Pasten.
Hochgenaue Kugelführungen für spielfreie Hub- und Drehbewegungen beim Einsatz im Maschinen- und Vorrichtungsbau.








Innovative Messtechnik für vielfältige Anwendungen:
- • Länge und Durchmesser
- • Oberfläche und Kontur
- • Form und Lage
- • Verzahnung und Wellen

Präzises Mischen und Dosieren von Flüssigkeiten und Pasten:
- • Zahnraddosierpumpen
- • Pumpen zur Faserherstellung
- • Misch- und Dosiermaschinen sowie Mischköpfe

Kugelführungen für spielfreie Linear- und Drehbewegungen in:
- • Maschinenbau
- • Feinwerktechnik
- • Optik
- • Elektronik
- • und vielen weiteren Branchen








Als international tätiges Unternehmen hält Mahr seine Patente nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.

Neu bei Mahr - ein Interview mit den angehenden Elektronikern

Wie hat euch die Orientierungsphase gefallen?
Die erste Woche, in der wir den Betrieb und unsere Kollegen kennen lernen durften, hat uns sehr gut gefallen. Am ersten Tag haben wir unseren Arbeitsplatz und unsere Ausbilder kennengelernt. In einem Social Event konnten wir uns auch mit den anderen Auszubildenden sehr gut austauschen. Außerdem hatten wir bei einer Betriebsrallye und einem Rundgang die Möglichkeit, die ganze Firma mit allen Abteilungen und Produktionshallen durch spannende Fragen und kleine Aufgaben zu erkunden.
Wie wurdet ihr in der Ausbildungswerkstatt aufgenommen?
An den ersten Tagen haben wir uns gleich sehr wohl gefühlt, da ein sehr angenehmes und offenes Betriebsklima in der Ausbildungswerkstatt herrscht. Auch die älteren Auszubildenden waren von Anfang an sehr nett und hilfsbereit.
Was gefällt euch besonders gut?
Besonders gut hat uns gefallen, dass wir von Anfang an nicht nur theoretisch, sondern auch mit praktischen Aufgaben eingestiegen sind. Dabei konnten wir uns jederzeit gegenseitig unterstützen und auch gemeinsam nach Lösungen suchen. Außerdem gefällt uns das Verhältnis zwischen praktischen Aufgaben, Theorie in der Schule und Theorie im Betrieb. Dazu kommt, dass uns die Arbeitsabläufe vom Ausbilder und den anderen Auszubildenden sehr genau und gut erklärt werden.
Hattet ihr zu Beginn auch Schwierigkeiten?
Am Anfang war die Umstellung von den Ferien auf das frühe Aufstehen und die lange Anfahrt ungewohnt. Dazu kam, dass wir unseren Arbeitstag viel strukturierter planen müssen, als einen geregelten Schultag. Inzwischen haben wir uns aber daran gewöhnt.
Was wünscht Ihr Euch alle im Laufe der Ausbildung?
Wir hoffen, dass wir über den Zeitraum der gesamten Ausbildung so viel Spaß und Interesse an unseren Aufgaben haben, wie bisher und auch, dass das tolle Arbeitsklima bestehen bleibt. Am Ende der Ausbildung erhoffen wir uns durch den Unterricht und die praktischen Aufgaben, bestens auf das Berufsleben vorbereitet zu sein. Wir wünschen uns, dass wir als Team noch weiter zusammenwachsen und alle Aufgaben gemeinsam lösen können. Dann sollte einem erfolgreichem Abschluss und einer schönen Ausbildungszeit nichts im Wege stehen.
Wie können wir Ihnen helfen? Finden Sie Ihren passenden Ansprechpartner.