Ölçüm odasında, üretimde, gelen mallarda ve geliştirme alanında kalite kontrol için yüksek kaliteli metroloji.
Gear Metering Pumps & Meter Mix Dispense Machines with highest accuracy for processing liquids and pastes.
High-precision rotary stroke bearings for backlash-free linear and rotational movements for use in machine and device construction.








Geniş bir uygulama yelpazesi için yenilikçi metroloji:
- • Uzunluk ve çap
- • Yüzey ve kontur
- • Biçim ve konum
- • Dişliler ve şaftlar

Precise mixing and metering of liquids and pastes:
- • Gear metering pumps
- • Pumps for fiber production
- • Meter mix dispense machines as well as mixing heads

Rotary stroke bearings for backlash-free linear and rotary movements in:
- • Mechanical engineering
- • Precision engineering
- • Optik
- • Electronics
- • and many other industries








As an internationally active company, Mahr holds its patents not only in Germany, but worldwide.

Mahr certified according to ISO 14001 for the first time

Die Auditoren begutachteten alle Prozesse des bestehenden Umweltmanagementsystems, das Mahr schon seit vielen Jahren implementiert hat und stetig weiterentwickelt. Zu diesem Zweck sammelten und bewerteten sie Informationen zu umweltrelevanten Themen in den verschiedenen Abteilungen. So ging es beispielsweise um ökologische Aspekte bei der Produktentwicklung, bei der Auswahl von Lieferanten, im Umgang mit Gefahrenstoffen oder bei der Abfalltrennung und -entsorgung. Zusätzlich untersuchten die Prüfer das Risikomanagement und die Notfallpläne. „Die Auditoren haben bestätigt, dass unser vorhandenes Umweltmanagementsystem die geforderten Vorgaben der internationalen Norm DIN EN ISO 14001 erfüllt“, erläuterte Eckhard Fangmeier, Director Global Quality Systems. „Die Zertifizierung ist für Mahr ein konsequenter Schritt, da sie für unsere Kunden ein wichtiges Kriterium darstellt. Umweltschutz und Nachhaltigkeit bekommen eine immer stärkere Bedeutung in der Geschäftsbeziehung.“
Das entsprechende Zertifikat finden Sie hier.
Viel Positives bei Mahr
Mehrere Punkte hoben die Auditoren positiv hervor: So analysiert Mahr differenziert die einzelnen Umweltaspekte sowie die damit zusammenhängenden Chancen und Risiken. Daraus wiederum leitet das Unternehmen klare strategische und operative Umweltziele ab. Beispielsweise geht es am Standort Göttingen darum, den Energieverbrauch und damit einhergehend CO2 zu reduzieren. Mahr betreibt hier eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage, die ungefähr die Hälfte des Stromes selbst erzeugt, den die Produktion benötigt. Die Wärme wird für die Gebäude genutzt, eine nachgeschaltete Absorptionskältemaschine wandelt zusätzlich Wärme in Kälte um. Diese dient der Kühlung der Produktionsmaschinen. Außerdem werden u. a. die Montagehallen klimatisiert, um die Messgeräte bei den dafür notwendigen Temperaturen montieren und in Funktion nehmen zu können.
Unternehmensleitung und Führungskräfte identifizieren sich in hohem Maße mit den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Arbeitsschutz. In der Produktion berücksichtigt das Unternehmen intensiv Umweltaspekte, indem es etwa recyclingfähige Materialien und verwertbare Verpackungen effizient einsetzt. Auch in den Abteilungen Entwicklung, Konstruktion und Beschaffung stehen Umweltgesichtspunkte im Fokus. Beispielsweise achtet Mahr auf Reparaturfreundlichkeit schon in der Entwicklungsphase, vermeidet kritische Materialien und legt umweltfreundliche Verpackungen fest. Überzeugt haben auch die konsequente Abfallgetrenntsammlung und deren Dokumentation sowie die digitalen Informationskanäle für Umweltthemen wie Website, Schwarzes Brett, interner Blog und digitale Begrüßungsmappe.
Über die Internationale Norm DIN EN ISO 14001
Zweck der Internationalen Norm ISO 14001 ist es, Organisationen einen Rahmen bereitzustellen, um die Umwelt zu schützen und auf sich ändernde Umweltzustände im Einklang mit sozioökonomischen Erfordernissen zu reagieren. Sie legt Anforderungen fest, die es einer Organisation ermöglichen, die von ihr beabsichtigten Ergebnisse des Umweltmanagementsystems zu erreichen.
How can we help you?